Zwischen Aufsässigkeit und Anpassung: Ralph Benatzky
“Was wird bleiben?” Kann bei der „leichten Muse“ überhaupt so hochgestochen gefragt werden? Immerhin wird hier von „Evergreens“ gesprochen! Das
read more“Was wird bleiben?” Kann bei der „leichten Muse“ überhaupt so hochgestochen gefragt werden? Immerhin wird hier von „Evergreens“ gesprochen! Das
read moreIf you like Burlesque – in its historical form – you might enjoy Hostel Hermannstraße as performed by Ades Zabel
read moreFred Raymond was one of the most successful operetta composers in Germany between 1933 and 1945. His Maske in Blau
read moreAn interview with Charles Kálmán, the son of Emmerich Kálmán, on his father’s last operetta, “Arizona Lady”. Most people nowadays
read moreIn der Ausstellung “Welt der Operette” wurde jüngst in Wien und München auf das “Heitere Musiktheater” der DDR hingewiesen, aber
read moreFranz Lehár was not the first to think of Goethe as an opera or operetta hero. There was the precedent
read moreAls mich vor ein, zwei Jahren eine humanistische Gesellschaft wegen eines Vortrags ansprach, mich gleichzeitig aber darauf aufmerksam machte, dass
read moreWäre es nach dem Willen seiner jüdischen Eltern Samuel und Mary Jessel gegangen, dann wäre aus dem in Stettin am
read moreWie konnte das geschehen? Wie konnte aus der aktuellen, witzigen, frivolen und vor allem internationalen Kunstform Operette, die speziell in
read moreWhen composer Ralph Benatzky (1884-1957) – fresh from his international triumphs with Casanova, The Three Musketeers and White Horse Inn
read moreWie konnte das geschehen? Wie konnte aus der aktuellen, witzigen, frivolen und vorwiegend austrojudäischen Kunstform Operette, die speziell in den
read more