N.N.
Operetta Research Center
30 September, 2014
Hold your breath: There’s going to be an „interdisciplinary symposium“ on White Horse Inn, examining „new cultural-historical perspectives 1930-2015.“ When? Between April 16 and 18, 2015 in St. Wolfgang and Salzburg. To make it more internationally appealing, there’s a call for papers, the outlines of which have to be submitted by 17 December, 2014.
You might remember that is was back in August 2006 that Ulrich Tadday published a Musik-Konzepte edition called Im weißen Rössl: Zwischen Kunst und Kommerz (edition text + kritik). It was the first major study on various aspects of this ground-breaking show by Erik Charell, Hans Müller and Ralph Benatzky. It stirred a wide-ranging new interest in the piece, especially a desire to reconstruct to original 1930 version, which eventually premiered at the Staatsoperette Dresden and can now be heard regularly all over the place.
Nearly a decade after Prof. Tadday’s efforts – with nine major essays on Rössl – musicologist Prof. Dr. Nils Grosch and Dr. Carolin Stahrenberg are giving the White Horse Inn full scientific honors again, and hopefully they will examine new and so far overlooked aspects of the show and its multi-layered history. Their outline certainly promises that they intend to do so and include the latest ill-fated film version from 2013.
They are especially asking young researchers to participate and submit ideas for talks.
Here is their official call for papers text (in German):
Das Singspiel „Im weißen Rößl“ wurde in der Fassung Erik Charells 1930 im Großen Schauspielhaus Berlin vor abendlich bis zu 3500 Zuschauern zum Massenerfolg und erwies sich als Paradigma der Unterhaltungsindustrie der Weimarer Republik. Noch im gleichen Jahrzehnt folgten repräsentative Großproduktionen in den ausschlaggebenden Metropolen des Unterhaltungstheaters Paris, London und New York, so dass das Werk schnell ein internationales Publikum fand. In seiner dichten Kombination aus den Medien Tanz, Musik, Bild, Schauspiel und Show lässt sich das „Weiße Rößl“ nicht nur als Markstein des (kurzlebigen) Subgenres „Revueoperette“, sondern vielmehr des populären Musiktheaters überhaupt lesen.
Durch die Kette an Aufführungen, die seit 1930 bis in die Gegenwart hinein nicht abreißt, erfuhr das Werk eine Vielzahl von Neufassungen, die mit ihren Zugängen nicht nur Plot, Musik und Ästhetik immer wieder aktualisierten, sondern, zumal in jüngeren Produktionen wie z.B. der Geschwister Pfister in Berlin (1994) oder der Verfilmung von Christian Theede (2013), auch die Rezeptionsgeschichte des Stückes mitreflektieren. Diese stand nach dem Krieg ganz im Zeichen der auf Charells Initiative neu instrumentierten und arrangierten Operettenfassung sowie der Verfilmungen mit Johannes Heesters (1952) und Peter Alexander (1960). Nach der Wiederauffindung des originalen Orchestermaterials im Jahr 2009 geht die Inszenierungspraxis in eine neue Phase.
Das intermediale Miteinander von Songs (medialisiert durch Schallplatte, Rundfunk, Arrangements für Tanzkapelle etc.), Kinofilmen und Bühnenwerk, aber auch die Entstehung eines touristischen Markenzeichens und identitätsstiftenden Erkennungsmerkmals, machen „Das weiße Rößl“ mit seinen verschiedenen Werkkomplexen zum Schlüsselthema für eine analytische Betrachtung des populären Musiktheaters in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Symposium ist deshalb als interdisziplinäre Arbeitstagung geplant, bei der VertreterInnen der wichtigsten Referenzdisziplinen Musik-, Theater-, Tanz-, Film-, Geschichts-, Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft und Tourismusforschung Forschungs- und Analyseergebnisse austauschend diskutieren. Eine Publikation der Beiträge ist geplant.
You can send your suggestions to nils.grosch@sbg.ac.at or carolin.stahrenberg@uibk.ac.at.
A publication is planned, and is something we here at the Research Center especially (!) look forward to, after we organized the Erik Charell exhibition at the Schwules Museum Berlin in 2011 and helped organize various of the articles in the edition text + kritik book, not to mention the Rössl chapters in Glitter and Be Gay (on Charell, Hans Müller and Berlin jazz operetta.) Hopefully, the new book will also be released in English, since White Horse Inn was such a major success in the Anglo-American world and the original Broadway Cast was meanwhile released, together with some truly stunning British recordings from the 30s, 50s and 60s. (Not to mention those French treasures.)
; ; ; ;